02.09.2021 Donnerstag 19:00 Uhr | Arbeitskreise & Projektgruppen

Bildvortrag mit Jürgen Wenke über das Leben des Eisendrehers Max Glass (Stolpersteinverlegung in Konz am 13.9.)

In Konz wird für ein homosexuelles Opfer der Nationalsozialisten ein Gedenkstein, ein sogenannter Stolperstein verlegt.

Dazu wird es am  Di 2.9. um 19h einen Bildvortrag von Jürgen Wenke über das Leben des Eisendrehers Max Glass – im Festsaal Kloster Karthaus/Konz geben, um die Verlegung inhaltlich vor zu bereiten und das Thema sowie den Gedenkstein bekannter zu machen. 12 Tage später Mo 13.9. um 14.30 Uhr wird dann in Konz Römerstraße 49 der Stolperstein verlegt .

Zu beidem Vortrag am 2.9. und zur Verlegungsfeier am 13.9.  ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen.

 

Ein Stolperstein für Max Glass.  Ein fast vergessenes Opfer der Nazis!

Homosexuellen Opfern des NS-Regimes gedenken!  2021 wird die zweimal verschobene Verlegung eines Gedenksteins in Konz für ein homosexuelles Opfer der National-sozialisten endlich stattfinden. Am Mo 13.9. um 14.30 Uhr wird Gunter Demnig, der Stolperstein-Künstler den Gedenkstein in der Römerstr. 49 in Konz verlegen. 12 Tage vorher am Mi 2.9. wird es dazu um 19h in Konz einen Vortrag geben, um die Verlegung inhaltlich vor zu bereiten und das Thema sowie den Gedenkstein bekannter zu machen.

Bildvortrag mit Jürgen Wenke über das Leben des Eisendrehers Max Glass am 02.09.21 um  19h im Festsaal Kloster Karthaus/Konz

Die Verfolgung von Homosexuellen im Nationalsozialismus ist bis heute weitgehend unbekannt – der Vortrag über Max Glass, Eisendreher von Beruf, beleuchtet sein kurzes neununddreißigjähriges Leben, das im Jahr 1942 mit der Ermordung im KZ Buchenwald endete, nachdem Max Glass über viele Jahre und viele Stationen gesellschaftliche Ausgrenzung im NS-Deutschland erleben musste. Anhand von Fotos, Originaldokumenten aus Buchenwald, von der Wehrmacht und aus Verfolgungsakten zeichnet Jürgen Wenke, Diplom-Psychologe aus Bochum, in einem Bildvortrag die Stationen und den Verfolgungsweg von Max Glass nach, dessen letzter freiwilliger Lebensort vor der KZ-Deportation in Konz bei Trier war. Dort ist die Verlegung eines Stolpersteines zur Würdigung von Max Glass 2021 geplant. Es wird der erste Stein in Konz sein, der an einen verfolgten Homosexuellen erinnert.

Informationen zu weiteren, bereits verlegten Stolpersteinen finden sich auf www.stolpersteine-homosexuelle.de,  darunter auch zwei Berichte zu drei in Trier durch Stolpersteine gewürdigten Männer: die Zwillinge Ernst und Leo Salomon (2017) und Dachdecker Damian Reis (2018).

Referent: Jürgen Wenke,  Diplom-Psychologe aus Bochum.

Falls eine Präsenzveranstaltung nicht möglich ist soll der Referent für eine Onlineveranstaltung gewonnen werden.

EINE VERANSTALTUNG VON: AG FRIEDEN E.V. TRIER, SCHMIT-Z E.V. TRIER, KOORDINIERUNGS- UND FACHSTELLE DER PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE IN DER VERBANDSGEMEINDE KONZ, HEINRICH BÖLL STIFTUNG RLP
Weitere Infos auch unter: www.schmit-z.de

-> Am 13.09.21 um  14.30 Uhr ist dann die Verlegung des Stolpersteins in der Römerstraße 49 in Konz