Mit großer Freude feierte das Friedens- & Umweltzentrum Trier (FUZ) am vergangenen Wochenende sein 25-jähriges Bestehen und zog zahlreiche Gäste an, die gemeinsam auf die beeindruckende Geschichte des Zentrums zurückblickten. Die Veranstaltung unterstrich nicht nur die bedeutsame Rolle des FUZ in der Trierer Zivilgesellschaft, sondern setzte auch ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Engagement.
Der Freitagabend begann vielversprechend mit einem Sekt- und Saftempfang für Mitglieder und langjährige Unterstützer des Zentrums. Markus Pflüger und weitere Vertreter der AG Frieden Trier hielten bewegende Grußworte, die die Erfolge der vergangenen 25 Jahre würdigten und ließen mit der einen oder anderen Anekdote die Freunde des FUZl aut auflachen. Der Abend bot einen harmonischen und erinnerungsreichen Auftakt mit anregenden Gesprächen und Akustikmusik von Jürgen Trunczik.
Der Höhepunkt des Jubiläums war das politische Straßenfest am Samstag, das die Pfützenstraße bis hin zur Neustraße in einen lebendigen und farbenfrohen Treffpunkt voller Aktivitäten und Begegnungen verwandelte. Kulturdezernent Markus Nöhl eröffnete das Fest feierlich und betonte die Bedeutung solidarischer Zivilgesellschaften in schwierigen Zeiten. Unter dem Motto „Für eine solidarische Zivilgesellschaft angesichts von Klimakrise, Krieg und Rechtsruck“ bot das Fest ein vielfältiges Programm mit Infoständen, Mitmachaktionen und intensiven Diskussionen.
Besonders die Podiumsdiskussion zum Thema „Perspektiven sozialer Bewegungen“ zog viel Interesse auf sich und regte zu tiefgehenden Gesprächen an. Besucher konnten sich außerdem an den musikalischen Darbietungen von Coco blamed the Cat, Reinhard Hallwachs und De Pascal vu Wooltz auf der Bühne erfreuen, während DJCM am anderen Ende der Straße die Gäste mit sommerlichen Beats erfreute.
„Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz und der Freude bei Groß und Klein,“ sagte Katharina Dietze, Vertreterin der AG Frieden Trier. „Das Fest hat nicht nur die Leistungen der letzten 25 Jahre gefeiert, sondern auch gezeigt, dass wir trotz Herausforderungen gemeinsam stark sind und weiter für Frieden und Gerechtigkeit kämpfen können.“
Der Jubiläumstag endete mit einer Danksagung an alle Beteiligten und das Versprechen, die erfolgreiche Arbeit des FUZ auch in Zukunft fortzusetzen. Das Jubiläums war ein voller Erfolg und verdeutlichte einmal mehr die ungebrochene Relevanz des FUZ als Treffpunkt und Motor der Zivilgesellschaft in Trier. Das Friedens- & Umweltzentrum Trier blickt stolz auf 25 Jahre Engagement zurück und freut sich auf eine Zukunft voller gemeinsamer Projekte und der Fortsetzung seiner wichtigen Arbeit für Frieden und Umwelt.