Neuigkeiten

26/12/2025

Rede: Das Stadtbild sind wir alle

"Wir wollen eine Politik, die gerecht ist. Keine Stadt, die spaltet, sondern eine Stadt, die lebt. Keine Grenzen in unseren Köpfen, sondern offene Herzen in unseren Straßen. Denn das Stadtbild, das ich mir wünsche, ist bunt, laut, solidarisch ‒ und unübersehbar antifaschistisch."

Sabine Dengel, Vorstand AG Frieden
auf der Demo "Wir sind das Stadtbild! - Gegen Ausgrenzung und Rassismus"
26.10.2025, Porta Nigra

mehr lesen…
10/12/2025

Mahnwache „Menschenrechte gelten für alle!“

Mahnwache am Mittwoch, den 10. Dezember 2025 um 16:30 Uhr
Grenzbrücke Schengen – Perl

• Menschenrechte sind universell und unteilbar!
• Menschenrechte gelten auch an den EU – Außengrenzen: Solidarische Migrations- und Flüchtlingspolitik statt Abschottung!
• Gegen eine Aushöhlung des Schengen-Abkommens!
• Nein zum Krieg!
• Kriegsdienstverweigerung ist ein Menschenrecht!

mehr lesen…
29/11/2025

Von Herzen JA zu mir. Von Herzen JA zu dir. Zu meiner Wahrheit stehen und hören, wie deine klingt.

Themenseminar am 29./30. November 2025 in
Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Frieden e.V.

Immer wieder gibt es im Alltag Situationen, in denen ich mich grollend zurückziehe, weil ich gekränkt bin. Dann braucht es Mut, mich ernst zu nehmen, mir selbst treu zu bleiben und mich zunächst einmal zu klären. Danach kann ich versuchen zu verstehen, was er oder sie hinter der unglücklichen Aussage gemeint haben könnte und dadurch in eine neue Verbindung kommen. In diesem Seminar bieten wir Raum für Selbsteinfühlung, um dann mitfühlend mit unserem Gegenüber sein zu können. Die Grundlage ist die Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg.

mehr lesen…
27/11/2025

Rollenbilder und Gewalt

Veranstaltungsreihe
27.11.2025 - 10.12.2025

Wie beeinflussen gesellschaftliche Rollenbilder die Entstehung und Ausübung von Gewalt?
Wir werfen einen kritischen Blick darauf, wie Vorstellungen von Weiblichkeit und Männlichkeit in Sozialen Medien, im Alltag und in der Erziehung reproduziert werden – und welche Machtstrukturen daraus entstehen.
Im Mittelpunkt: Die Frage, wie stereotype Geschlechterbilder Vorurteile, Abwertungen und aggressives Verhalten fördern können.

mehr lesen…
30/10/2025

Erinnerungskultur unter Druck.

Die Auseinandersetzung mit den NS-Verbrechen in Zeiten weltweiten Rechtsrucks

Vortrag von Prof. Dr. Jens-Christian Wagner
30.10.2025 // 19 Uhr
Angela-Merici-Gymnasium

Wie sprechen wir heute – in Zeiten des weltweiten Rechtsrucks – über die Verbrechen der Nazis?
Wie erreichen wir junge Menschen, wenn (fast) keine Zeitzeug:innen mehr leben?

mehr lesen…