Neuigkeiten

10/11/2025

Ausbildung zur Zivilcouragetrainer:in 2025

Train-the-Trainer-Seminar: Ausbildung Zivilcouragetrainer:in
Montag, 10.11. – Donnerstag, 13.11.2025, Beginn: Montag 9 Uhr, Ende Donnerstag 16 Uhr Jugendherberge, An der Jugendherberge 4, 54292 Trier
Die viertägige Ausbildung zur/zum Zivilcouragetrainer:in soll Sie dazu befähigen, selbst Zivilcourage-Trainings für (Schüler- und Jugend-) Gruppen anbieten zu können.
Anmeldung unter folgendem Link: https://www.agf-trier.de/anmeldung-zct/

mehr lesen…
26/08/2025

Agenda Kino „Terror“

Zusammen mit dem Kolpingwerk Trier ist die AG Frieden Filmpatin von „Terror“ im Rahmen des Agendakinos:

„Ein Flugzeugentführer droht, die gekaperte Maschine auf ein vollbesetztes Fußballstadion zu lenken. Zwei Kampfjets versuchen, das Flugzeug abzu-drängen und warnen –ohne Erfolg. Major Lars Koch handelt schließlich eigenmächtig und schießt das Flugzeug ab. Alle 164 Passagiere sterben. Nun steht er wegen Mordes vor Gericht. Im Prozess geht es um die Frage: Darf man Unschuldige töten, um Tausende zu retten?“

mehr lesen…
06/08/2025

NIE WIEDER HIROSHIMA – NIE WIEDER NAGASAKI

NIE WIEDER HIROSHIMA – NIE WIEDER NAGASAKI NIE WIEDER TSCHERNOBYL – NIE WIEDER FUKUSHIMA
(Gemeinsame Erklärung des Anti-Atom-Netzes Trier und der Arbeitsgemeinschaft Frieden Trier zum Hiroshima-/Nagasaki-Gedenktag)

mehr lesen…
30/07/2025

Unsere ESF+ Alphabetisierungskurse 2025 starten

Die AG Frieden bietet dieses Jahr wieder zwei ESF+ Alphabetisierungskurse an. Beide Kurse sind mit 20 UE pro Woche Intensivkurse und finden im Friedens- und Umweltzentrum, Pfützenstraße 1 statt.
Anmeldung unter: buero@agf-trier.de

mehr lesen…
25/05/2025

25 Jahre Engagement: Feierlaune im Friedens- und Umweltzentrum Trier!

Mit großer Freude feierte das Friedens- & Umweltzentrum Trier (FUZ) am vergangenen Wochenende sein 25-jähriges Bestehen und zog zahlreiche Gäste an, die gemeinsam auf die beeindruckende Geschichte des Zentrums zurückblickten. Die Veranstaltung unterstrich nicht nur die bedeutsame Rolle des FUZ in der Trierer Zivilgesellschaft, sondern setzte auch ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Engagement.

mehr lesen…