Heute stellen wir den „Rundgang gegen das Vergessen“ zum Thema Völkisches Denken auf Youtube. Angesichts von Corona eine Möglichkeit die Inhalte des Rundgang trotzdem publik zu machen.
Völkisches Denken und Rassismus grenzen Menschen aus einer künstlich definierten Volksgemeinschaft aus und betrachtet sie als sogenannte „Volksschädlinge“.
Der Rundgang führt zu Stolpersteinen, die an diese Opfer der Nazi-Zeit erinnern und zeigt Parallelen zu heutigem rechtsextremen Denken auf.
Veranstalterinnen: AK Trier in der NS- Zeit der AG Frieden und, Für ein Buntes Trier – gemeinsam gegen rechts.
Danke an Thomas Kupczik (Text) und David Fuchs (Kamera und Schnitt).
Eine PDF mit allen Texten und Hintergründen des Rundgangs ist hier zu finden.