05.07.2023 | Arbeitskreise & Projektgruppen

Eindrücke vom RLP-Tag 2023

Vom 16.-18.06. fand in Bad Ems der RLP-Tag statt, an dem der AK Abrüsten gemeinsam mit der Kampagne „Killerroboter stoppen“ der DFG-VK mit einem Infostand teilnahm.

Während sich vergangenes Jahr in Mainz noch 14 Initiativen vom Forum „Frieden und Migration“ mit Ständen präsentierten, waren es dieses Jahr lediglich 4. Da sich leider keine Migrationsgruppen angemeldet hatten, musste das Forum in „Forum Frieden“ umbenannt werden. Dieses wurde vom DFG-VK Bildungswerk Hessen e.V. unterstützt. Dass es dieses Mal so wenige Stände gab, hing wohl zum einen mit den hohen Standgebühren zusammen, zum anderen mit der gleichzeitig stattfindenden WRI-Tagung in London.

An unserm Stand sollten verschiedene Filmsequenzen, ergänzt durch Informationstexte, gezeigt werden, aber leider mussten wir freitags feststellen, dass die Lichtverhältnisse das nicht zuließen. Dadurch hatten wir nicht nur unseren „Publikumsmagneten“ verloren, sondern mussten zudem feststellen, dass die beiden Quiz (vom AK Abrüsten und der Initiative „Killerroboter stoppen“ kaum gefragt waren.

Samstags verlegten wir uns auf`s Verteilen von Flyern: der gemeinsame Appell der Bürgermeister von Hiroshima und Nagasaki zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs fand reichlich Absatz, die Menschen blieben stehen, um zu erfahren, worum es sich handelt, manche auch, um zu diskutieren, und erstaunlich viele wünschten uns Erfolg mit unseren Anliegen.

Sonntags hatten wir an beide Info-Tische Plakate mit den provokanten Thesen „Wer Krieg will, schickt Waffen“ und „wer Frieden will, schickt Diplomaten“ befestigt. Der Plan ging auf: viele Menschen schienen froh, ihr Unbehagen mit dem Kurs der Politik Ausdruck verleihen zu können. Natürlich gab es auch andere Stimmen, wie „Krieg hat es schon immer gegeben, das werdet ihr nicht ändern können“, oder „Geben Sie Ihre Flyer Putin“, aber es waren vergleichsweise wenige.

Es kamen auch Militärs, die dem Eskalationskurs des Kriegs extrem kritisch gegenüberstanden und unsere Befürchtungen bezüglich eines drohenden atomaren Desasters teilten. Unser zukünftiger Kurs sollte wahrscheinlich vermehrt in Richtung „Austausch mit den Militärs“ gehen: sowohl die Friedensbewegung als auch die Militärs haben Spezialwissen, mit dem wir gemeinsam an die Politiker herantreten könnten.

Wer noch weitere Eindrücke zum Rheinland-Pfalz-Tag wünscht, dem empfehlen wir noch dieses Video von der DFG-VK:

https://www.youtube.com/watch?v=vIJH02qGAP8