08.05.2025 Donnerstag 18:00 Uhr | Arbeitskreise & Projektgruppen

„8. Mai 1945 – Keine ‚Stunde null‘“ – Stadtführung gegen das Vergessen

Die Stadtführung beginnt um 18 Uhr auf dem Vorplatz der Porta Nigra und dauert max. zwei Stunden. Die Führung ist kostenlos, eine Spende ist erwünscht.

Am 8. Mai 2025 jährt sich zum achtzigsten Mal das Kriegsende und die Befreiung vom Nationalsozialismus. War es wirklich die vielbeschworene „Stunde null“? Der Arbeitskreis „Trier im Nationalsozialismus“ der AG Frieden geht dem mit Unterstützung der Ortsgruppe Trier von Greenpeace auf die Spur: „Wir besuchen Stätten, die in der unmittelbaren Nachkriegsgeschichte der Stadt eine Rolle spielten und erzählen von Personen wie Hans Eiden, dem letzten „Lagerältesten“ im KZ Buchenwald aus Trier, Benjamin Ferencz, der nach seinem Trier-Aufenthalt einer der Chefankläger der alliierten Kriegsverbrecherprozesse wurde, Klaus Lohmann, der Pfarrer der Bekennenden Gemeinde, der nach Kriegsende eine Hinrichtung bei der Marine erleben musste und Christian Pfeil, der als im KZ Geborener mit seiner Familie nach Trier zurückkehrte und schlimme Erfahrungen machte.

Die AG Frieden feiert mit dieser Stadtführung auch ein Jubiläum: Am 8. Mai 1985 fand der erste Gang zu Stätten der Nazizeit in Trier statt.