AG Frieden Trier
  • Startseite
  • Wir über uns
    • AG Frieden
    • Weltladen
    • Friedens- & Umweltzentrum (FUZ)
    • Arbeitskreise & Projektgruppen
    • Kooperationen
  • Themen
    • Asyl/Flucht
    • Erinnerung
    • Fairer Handel
    • Frieden – Abrüsten!
    • Weltliteratur
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Termine
    • Friedensbrief
    • Archiv
  • Unterstützen
    • Mitmachen
    • Praktikum/FÖJ
    • fair kaufen
    • Spenden/Mitglied werden/Beiträge
  • Bildungsangebote
    • Asyl-Spiel ums Leben
    • Rundgänge gegen das Vergessen
    • Vorträge, Workshops
    • Weltladenführungen / Globales Lernen
    • Zivilcouragetrainings
    • Lernangebote, Sprach- & Alphabetisierungskurse
    • Mediathek NS-Zeit
    • Kurse in Gewaltfreier Kommunikation
  • Kontakt

Facebooktwittermail


Neueste Beiträge:

  • 30.05.2023 Friedensgesellschaft warnt vor Militarisierung der Universitäten
  • 30.05.2023
  • 30.05.2023 Zur Hochschulrektorenkonferenz in Trier: Zivilklausel erhalten! Keine Militärforschung an Unis!
  • 30.05.2023 Neuer Verein im Friedens- und Umweltzentrum: Afrikanische Community Trier e.V.
  • 30.05.2023 Friedensbrief

Weitere Neuigkeiten findest du im Bereich AKTUELLES

Kontakt

Arbeitsgemeinschaft Frieden e.V. Friedens- & Umweltzentrum, Weltladen  Pfützenstraße 1, 54290 Trier,  buero@agf-trier.de   Weitere Kontaktinfos zu:

  • Weltladen
  • FUZ
  • Arbeitskreisen

Mitmachen

Die AGF ist ein parteipolitisch unabhängiger Verein, bei dem man sich zu Frieden, Anti-rassismus, Erinnerungsarbeit, Weltliteratur und Fairer Handel,  im Weltladen engagieren kann, wir freuen uns über Interessierte, siehe: Arbeitskreise & Projektgruppen

Darüber hinaus freuen wir uns über Unterstützung bei unseren Aktivitäten, das geht von Flyer verteilen und Plakate aufhängen, über Infotische aufbauen und Reparaturen, bis zur Teilnahme an Aktionen & Veranstaltungen.

Weltladenteam sucht ehrenamtliche Verstärkung, bei Interesse bitte melden: 0651/ 9941016, weltladen@agf-trier.de

Hinweis zum Hausrecht: Die AGF behält sich bei ihren Veranstaltungen vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zu zuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Spenden

Die AGF ist gemeinnützig und finanziert sich durch steuerabzugsfähige Spenden und Mitgliedsbeiträge sowie durch Projektzuschüsse und Kooperationen.

Spendenkonto: Sparkasse Trier IBAN: DE66 5855 0130 0000 113746 SWIFT-BIC: TRISDE55.  AGF-Beitrittsformular oder Beitragsveränderung

Newsletter

Wir empfehlen den Newsletter ‚AGF-Info‘: ca. 2-4mal monatlich aktuelle Infos zu AGF-Themen & Veranstaltungen. Eine Mail an die Adresse AGF-Info-request@listi.jpberlin.de schicken: a) mit dem Wort subscribe im Betreff oder im Mailtext, um zu abonnieren;  b) mit dem Wort unsubscribe im Betreff oder im Mailtext, um abzubestellen.

 

Navigation

  • Startseite ››
  • Wir über uns ››
  • Themen ››
  • Aktuelles ››
  • Unterstützen ››
  • Kontakt ››
  • Sitemap ››

Neueste Beiträge

  • Friedensgesellschaft warnt vor Militarisierung der Universitäten
  • Zur Hochschulrektorenkonferenz in Trier: Zivilklausel erhalten! Keine Militärforschung an Unis!
  • Der neue Friedensbrief I/23 ist erschienen!
  • Neuer Verein im Friedens- und Umweltzentrum: Afrikanische Community Trier e.V.

Partner

  • Werde Partner der AG Frieden Trier!

Adresse & Kontakt

Arbeitsgemeinschaft Frieden e.V.

im Friedens- & Umweltzentrum  mit Weltladen
Pfützenstraße 1,  D – 54290 Trier

  • Telefon Büro: 0651 / 9941017 oder 9942754
  • Telefon Weltladen: 0651 / 9941016
  • Email: buero@agf-trier.de

Facebook

  • Impressum
  • Datenschutz