25.03.2020 Mittwoch 14:00 Uhr | Arbeitskreise & Projektgruppen

NEU: Onlineversion des Rundgangs: Völkisches Denken und seine mörderischen Folgen.

Der thematische Rundgang gegen das Vergessen ist ein Beitrag zu den „Internationale Wochen gegen Rassismus 2020“ in Trier
Der kostenlose Rundgang führt zu Gedenksteinen für Naziopfer.

Der Rundgang findet am 24.3. nicht statt. Dafür haben wir aber ein Video gedreht was seit  25.3.2020 ab 14 Uhr auf Youtube angeboten wird: https://www.youtube.com/watch?v=McWODUHVggI&fbclid=IwAR0CvxXrzd4T3w-qmfVM4LkT0nkKs3bBfCwj5wV4ta_OAgstXDr7L7Iixco

Der Rundgang fand am 24.3. nicht statt. Dafür haben wir aber ein Video gedreht was wir ab sofort auf Youtube anbieten: https://www.youtube.com/watch?v=McWODUHVggI&fbclid=IwAR0CvxXrzd4T3w-qmfVM4LkT0nkKs3bBfCwj5wV4ta_OAgstXDr7L7Iixco

Völkisches Denken und Rassismus grenzen Menschen aus einer künstlich definierten Volksgemeinschaft aus und betrachtet sie als sogenannte „Volksschädlinge“. Der Rundgang führt zu Stolpersteinen, die an diese Opfer der Nazi-Zeit erinnern und zeigt Parallelen zu heutigem rechtsextremen Denken auf.

Veranstalterinnen: AK Trier in der NS- Zeit der AG Frieden und , Für ein Buntes Trier – gemeinsam gegen rechts

Startpunkt ist das Friedens- & Umweltzentrum / Weltladen der AG Frieden Pfützenstraße 1 in Trier
Kostenlose Teilnahme ohne Anmeldung.